Sternsinger für Kinderrechte unterwegs

07.01.2025

„Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ heißt das Leitwort der 67. Aktion Dreikönigssingen 2025. Auch Sternsinger aus der Pfarreiengemeinschaft Oberleichtersbach-Schondra zogen von Tür zu Tür, um Spenden für nachhaltige Projekte für Kinder zu sammeln. Im Vorfeld hatten die Sternsinger in Gruppenstunden die Situation von Kindern in Kenia kennengelernt, die dank der Spenden des Kindermissionswerkes zur Schule gehen können und nicht den ganzen Tag auf dem Feld arbeiten müssen. Und auch die schwierige Lage von Kindern in Kolumbien, die nicht einfach auf die Straße gehen können, weil dort kriminelle Banden den Alltag bestimmen. Inhaltlich ging es bei der Vorbereitung um die Rechte der Kinder, die in der Kinderrechtskonvention der UN festgelegt und von allen Staaten, außer der USA, ratifiziert wurde.

Bei der 66. Aktion zum Jahresbeginn 2024 hatten die Sternsinger rund 46 Millionen Euro gesammelt. In 7.622 Pfarrgemeinden, Schulen und Kindergärten hatten sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene an der Aktion beteiligt. Rund 1,36 Milliarden Euro sammelten die Sternsinger seit dem Aktionsstart 1959, mit denen Projekte für benachteiligte und Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa gefördert wurden. Träger der bundesweiten Aktion sind das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).

 

Bild zur Meldung: Sternsinger aus Schondra und Einraffshoff: Nach einem Festgottesdienst in der Schondraer Pfarrkirche konnte Pfarrer Armin Haas (hinten) vier Sternsingergruppen aus Schondra und eine Gruppe aus Einraffshof aussenden, damit sie den Segen der Weihnacht in die Häuser und Wohnungen bringen. (Foto: Rebekka Schmitt)

Fotoserien


Sternsinger 2025 (07.01.2025)

Bilder von den Sternsingergruppen aus der PG Oberleichtersbach-Schondra