Gartenbauverein Schönderling: Ein neuer Abschnitt beginnt

08.04.2025

Am vergangenen Freitag fand die Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereins Schönderling statt. Zahlreiche Mitglieder waren gekommen, um auf ein erfolgreiches Jahr zurückzublicken und die Weichen für die Zukunft zu stellen.

Ein besonderer Moment der Versammlung war die Übergabe des Staffelstabs von Armin Hahn an die neue Vorsitzende Marie Müller. Hahn hat den Gartenbauverein mit großem Engagement und Herzblut geleitet. Sein unermüdlicher Einsatz und seine Leidenschaft für die Vereinsarbeit haben maßgeblich dazu beigetragen, den Verein auch im Landkreis zu etablieren. Nun übergab er die Leitung des Vereins in die Hände von Müller, die bereits seit vielen Jahren aktiv im Verein und auch in der Vorstandschaft mitwirkte. „Ich freue mich darauf, gemeinsam mit euch allen die Projekte des Vereins weiterzuführen und neue Ideen zu entwickeln“, erklärte Müller in ihrer ersten Ansprache als Vorsitzende.

Darüber hinaus legten Margit Sixt, Karin Schuhmann und Karl-Heinz Schuhmann ihre Ämter in der Vorstandschaft nieder. Ihre Nachfolge als Beisitzer traten Bastian Markert und Katharina Beck an. Die übrigen Mitglieder der Vorstandschaft setzen ihre Tätigkeit fort.

Margot Henz wurde von Markus Stockmann, dem 1. Vorsitzenden des Kreisverbandes, für ihre 25-jährige Mitgliedschaft im Verein geehrt.

Im vergangenen Jahr hat der Gartenbauverein Schönderling zahlreiche Aktionen erfolgreich umgesetzt. Besonders hervorzuheben sind der liebevoll gestaltete Osterschmuck sowie die öffentlichen Flächen im Dorf, die von den Vereinsmitgliedern mit viel Engagement bepflanzt und gepflegt wurden. Dies trägt nicht nur zur Verschönerung des Ortsbildes bei, sondern bereitet auch den Bürgern große Freude. Ein Highlight stellt traditionell das Johannisfeuer am Heidlein dar.

Mit einem positiven Ausblick auf die kommenden Monate und das Jubiläumsjahr 2026 (50 Jahre GBV) wurde die Sitzung beendet. Der 3. Bürgermeister, Jürgen Metz, betonte: „Der Gartenbauverein Schönderling ist ein zentraler Bestandteil des Dorflebens und ein Ort der Gemeinschaft.“

 

Bild zur Meldung: Von links: Bastian Markert, Julia Reh, Margot Henz, Marie Müller, Armin Hahn, Nadja Greifensteiner, Rebecca Muth, Sabrina Hahn und Markus Stockmann (Katharina Beck war verhindert). Fotograf: Dominik Greifensteiner